ANGLE #1 - 3D Referenzen
Diese Auswahl soll Ihnen unterschiedliche Anwendungsbereiche und die damit verbundenen Möglichkeiten aufzeigen. Bereits die BASIS-Modelle erlauben eine Integration von medialen Inhalten wie Videos, Bilder, Webseiten, usw. Die Premium-Modelle können mit Logos, farblicher Abstimmung mit Ihren Firmenfarben und vielen weiteren Features nochmals aufgewertet werden. Das ließe sich aber auch noch später ergänzen.
Nutzen Sie das [ ] für ein Vollbild der Modelle!
Vogel Communication Group, Würzburg (Tech-Demo)
TECH-DEMO: In dem Modell wurden viele Highlights des PREMIUM-Plans integriert. So findet man dort Videos z.B. in dem großen Fernseher vor der Empfangstheke, die Überlagerung eines Objektes (Standaufsteller links neben dem Aufzug) oder Bilder an der genüberliegenden Wand, wo eigentlich gar keine sind. Die 3D-Schriftzüge sind anklickbar (auch Bilder und andere Objekte). An speziellen Standorten werden Kommentare angezeigt und als Audio abgespeilt, Videos wiedergegeben oder Farbeinstellungen geändert.
Mississippi, Bochum
(Premium-Modell)
Der Fokus: Der hintere Bereich ist vom Gastraum vorne kaum einsehbar. Selbst bei vielen freien Plätzen dort, konnte so der Eindruck entstehen, dass alle Kapaztitäten erschöpft wären. Durch die Anbringung von QR-Codes oder Monitore im Haupt-Gastraum kann auf das 3D-Modell verlinkt und somit online und offline ein Überblick über die gesamten Räumlichkeiten bereitgestellt werden.
La Casa Rustica, Witten (Premium-Modell)
Der Fokus: Der Steinoffen im Restaurant ist der zentrale Punkt, an welchem man dem Pizzabäcker gerne bei der Arbeit zusehen möchte. Der großzügige Biergarten mit den blauen Schirmen liegt gemütlich und geschützt. Außenbereiche sind insgesamt immer sehr aufwendig zu digitalisieren.
Sylvesterkapelle, Bochum (Premium)
Der Fokus: Ganz klar - Außenbereich! Dieses Modell befindet sich zu 100% im Außenbereich und wurde mit einer PRO2-Kamera mit Infrarot-Messsystem erstellt, weshalb eine Sonneneinstrahlung zwangsläufig vermieden werden muss. Durch Tricks lassen sich auch eingestrahlte Flächen füllen, was aber viel Zusatzarbeit bei der Digitalisierung und der Nacharbeitung notwendig macht. Die Vielzahl der Aufnahmen verringert dabei aber die Abschattungen von Einzelobjekten in der 3D-Ansicht. Hier ist aber ein filigranes Modell gewünscht worden.
Bitburger Wirtshaus, Bochum (Premium-Modell)
Hintergrund: Das Objekt liegt zentral im Bochumer Bermuda-Dreick. Die Weitläufigkeit und die offenen Bauweise des Objektes unter der Einbeziehung des großzügigen Biergartens waren die Herausforderungen des Projektes.
Vogel Convention Center, Würzburg (Premium)
Der Fokus: Unglaublich aufwendig zu digitalisieren sind Hallen ohne große Ankerpunkte für die Kameraausrichtung, da der Raum größtenteils leer ist. Aufgenommen wurde das Ganze mit einem PRO2-Modell, welches eine maximale Reichweite von 5-8m bereitstellt. Insgesamt wurden 291 Einzelscans durchgeführt. Die Reihenfolge der Scanpunkte ist entscheidend, um ein perfektes, räumliches Modell zu erhalten. Man hätte auch mit einem Lindar-System die Anzahl der Aufnahmen verringern können, jedoch geht das einher mit Absprichen bei den Navigationspunkten. Das war so nicht gewollt.
Café Restaurant im Eickeler Park, Herne (Basis)
Der Fokus: Ein tolles Objekt mit allem, was ein Restaurant aufzubieten hat: Ein schöner Gastraum mit Kamin, Nebenzimmer, Lounge-Bereich, Überdachter Wintergarten, Terrasse mit Schirmen und einem Saal für Events und Hochtzeiten. Nur als 3D-Modell läßt sich die ganze Schönheit im Internet ansatzweise visualisieren.
3D-Visualisierungen aus BASIS und PREMIUM
Besondere Integrationselemente bei Premium
Unterschiedliche Objekte haben unterschiedliche Anforderungen. Die 3D-Modelle bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Einbettung von Funktionen oder Content. Hier ein paar Beispiele:

Auch auf einer klassischen Webseite hinterlegte Raumbilder können als Sprungpunkt in 3D-Modelle genommen werden.

Direkt in das Highlight-Reel (Liste der besten Ansichten des 3D-Modells) können Videos zum Anklicken hinterlegt werden.

Möglichkeit von Einbettung von Werbung. In diesem Falle wird direkt auf einen Webshop verlinkt

Es lassen sich Objekte - wie z.b. Bilder - direkt im 3D-Modell platzieren. Das virtuelle Abbild muss nicht zu 100 % der Realität entsprechen, sondern es kann mit Informationen oder Content aufgewertet werden.

Nicht nur Bilder lassen sich platzieren - das Ganze geht auch mit Videos. Durch kleine, animierte Videos kann die Aufmerksamkeit des Betrachters nochmals erhöht werden.

Beliebige Worte können als Objekte im 3D-Modell platziert werden und mit Links zu Webseiten ausgestattet werden.